Neue Datenbank für schnellere und einheitliche Rechtsprechung

(v.r.n.l): Der Präsident des Obersten Gerichts von Albanien, Sokol Sadushi, der deutsche Botschafter, Karl Bergner und Dr. Stefan Pürner, Projektbereichsleiter, IRZ.
(v.r.n.l): Der Präsident des Obersten Gerichts von Albanien, Sokol Sadushi, der deutsche Botschafter, Karl Bergner und Dr. Stefan Pürner, Projektbereichsleiter, IRZ.
Albanien

Die offizielle Übergabe der mit einer Projektförderung des Auswärtigen Amtes entwickelten Dokumentationssoftware zur Rechtsprechung des Obersten Gerichts der Republik Albanien fand am 15. Juli 2024 in Tirana statt. Die neue Datenbank, die der Richter- und Staatsanwaltschaft, aber auch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sowie der Öffentlichkeit zugänglich ist, leistet einen Beitrag zur Beschleunigung von Gerichtsverfahren durch schnellere Recherche, zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung sowie zu größerer Transparenz der Justiz.

Der Präsident des Obersten Gerichts der Republik Albanien, Sokol Sadushi und der deutsche Botschafter, Karl Bergner dankten der IRZ für ihre Unterstützung der Rechtsreformen in Albanien. Das Land ist langjähriger Partnerstaat, die IRZ wird mit den albanischen Partnerinstitutionen die gute Zusammenarbeit fortsetzen.